Ursprünge von VTubing
VTuber stammen ursprünglich aus Japan. Der Begriff steht für virtuelle YouTuber, obwohl die meisten VTuber derzeit nicht ausschließlich auf YouTube zu finden sind. VTuber erstellen Inhalte online mit einem virtuellen Avatar, welcher digital generiert wird. Oftmals sind die Figuren stark von Anime inspiriert. Es wird geschätzt, dass es Anfang 2020 über 10.000 aktive VTuber gab und die Anzahl der aktiven VTuber im Laufe der letzten zwei Jahre exponentiell gewachsen ist. VTuber verwenden von Künstlern individuell gestaltete Charaktere und erwecken sie mit Programmen wie Live2D zum Leben. Dadurch können sowohl Streamer als auch YouTuber ihre reale Identität verbergen, um durch einen Avatar repräsentiert zu werden. Während die Hauptzuschauerbasis für VTubing derzeit außerhalb Japans sitzt, die die Kultur von Japan und Animes lieben, gibt es ein echtes Potenzial für diesen Ansatz, über seinen Ursprung hinauszuwachsen. Damit ist gemeint, dass Creator sich selbst darstellen und nicht ihre Identität verschleiern.